Kleines RebusrÀtsel zum Einstimmen:
đŠđ«đ§đŠđźđđ§čđ§ŸđŻđ ... đđ§ đ
Eine wahre Geschichte, nacherzÀhlt.
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
BrĂŒggen, 25.April 2020
Drei Eisdielen haben seit gestern wieder in BrĂŒggen geöffnet. Also nichts wie hin.
"Wir hĂ€tten gerne fĂŒr uns beide je eine Kugel im Hörnchen"
âą "Das geht leider nicht. Nur im Becher."
"Ah ja. Schade, Hörnchen wÀr leckerer und es ist doch nur eine Kugel..."
âą "Das sind leider die behördlichen Auflagen, die wir zu erfĂŒllen haben. Sonst wird die Eisdiele sofort wieder geschlossen."
"Nun gut, dann halt im Becher. NatĂŒrlich zum mitnehmen."
âą "Gerne, aber ich muss es ihnen einpacken."
"Bitte wie? Wir essen es doch gleich auf der Hand - aber natĂŒrlich in 50m Abstand zum GeschĂ€ft."
⹠"Leider auch Behördenvorschrift..."
"Na, wenn's denn wirklich nicht anders geht. Dann packen sie halt die eine Kugel ein."
50m weiter - viele sonnenhungrige Eisschlecker haben sich ebenfalls auf BÀnken und freien FlÀchen und an BÀumen niedergelassen, selbstverstÀndlich in behördlich vorgeschriebenem Sicherheitsabstand von 1,5 bis 2m (wir kennen leider die regionale Sicherheitsmarge nicht genau) und schlecken ihre Plastikeisbecher leer.
đ§ Bemerkenswert, aber ĂŒberhaupt nicht verwunderlich: die wenigen Papierkörbe sind total ĂŒberfĂŒllt und Eis-Einpackpapier und Becher quellen ĂŒber die MĂŒlleimer und verschmutzen deren Umgebung.
Nachhaltiges Umweltbewusstsein sieht anders aus:
1. Plastikbecher
2. Plastiklöffelchen
3. Einpackpapier
Denjenigen, die diese Verordnung erlassen haben, haben sie doch - mit Verlaub gesagt - ins Gehirn geschissen, oder? đ€Ź *
Der Gipfel der unverfrorenen Eisdielen-Regulierungsvorschrift wĂ€re, wenn die Gelaterios auch noch Quittungsbons - wie bei den BĂ€ckern - ausstellen mĂŒssten.
Zum obigen Abschluss des RebusrĂ€tsels sei noch erklĂ€rt, die 3 Pics am Ende sollen heiĂen:
Oh Herr, schick Hirn vom Himmel!
Es gab ja auch noch dieses PĂ€rchen, das nicht im vorgeschriebenen Abstand von der Eisdiele sein Eis auf einer Parkbank schleckte - ca. 45m und dafĂŒr je 200⏠zahlen musste - click:
click:
Der Gelatier ĂŒbernimmt die Strafe
und:
*Mein BauchgefĂŒhl sagt mir, dass dieses alte Sprichwort den zunehmend aufkeimenden Unmut trefflich umschreibt: "Es ist der Gegenwind, der den Drachen steigen lĂ€sst."
Aber es werden noch Hochzeiten des Misstrauens und des Denunziantentums kommen. Beispiele der BlockwartmentalitÀt gefÀllig:
âą "Haben die DĂŒsseldorfer die Abstandsregeln nicht begriffen?" - click:
⹠"Picknick auf Parkplatz. Hier wÀren 5400⏠fÀllig." - click:
đŠđ«đ§đŠđźđđ§čđ§ŸđŻđ ... đđ§ đ
Eine wahre Geschichte, nacherzÀhlt.
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
BrĂŒggen, 25.April 2020
Drei Eisdielen haben seit gestern wieder in BrĂŒggen geöffnet. Also nichts wie hin.
"Wir hĂ€tten gerne fĂŒr uns beide je eine Kugel im Hörnchen"
âą "Das geht leider nicht. Nur im Becher."
"Ah ja. Schade, Hörnchen wÀr leckerer und es ist doch nur eine Kugel..."
âą "Das sind leider die behördlichen Auflagen, die wir zu erfĂŒllen haben. Sonst wird die Eisdiele sofort wieder geschlossen."
"Nun gut, dann halt im Becher. NatĂŒrlich zum mitnehmen."
âą "Gerne, aber ich muss es ihnen einpacken."
"Bitte wie? Wir essen es doch gleich auf der Hand - aber natĂŒrlich in 50m Abstand zum GeschĂ€ft."
⹠"Leider auch Behördenvorschrift..."
"Na, wenn's denn wirklich nicht anders geht. Dann packen sie halt die eine Kugel ein."
50m weiter - viele sonnenhungrige Eisschlecker haben sich ebenfalls auf BÀnken und freien FlÀchen und an BÀumen niedergelassen, selbstverstÀndlich in behördlich vorgeschriebenem Sicherheitsabstand von 1,5 bis 2m (wir kennen leider die regionale Sicherheitsmarge nicht genau) und schlecken ihre Plastikeisbecher leer.
đ§ Bemerkenswert, aber ĂŒberhaupt nicht verwunderlich: die wenigen Papierkörbe sind total ĂŒberfĂŒllt und Eis-Einpackpapier und Becher quellen ĂŒber die MĂŒlleimer und verschmutzen deren Umgebung.
Nachhaltiges Umweltbewusstsein sieht anders aus:
1. Plastikbecher
2. Plastiklöffelchen
3. Einpackpapier
Denjenigen, die diese Verordnung erlassen haben, haben sie doch - mit Verlaub gesagt - ins Gehirn geschissen, oder? đ€Ź *
Der Gipfel der unverfrorenen Eisdielen-Regulierungsvorschrift wĂ€re, wenn die Gelaterios auch noch Quittungsbons - wie bei den BĂ€ckern - ausstellen mĂŒssten.
Zum obigen Abschluss des RebusrĂ€tsels sei noch erklĂ€rt, die 3 Pics am Ende sollen heiĂen:
Oh Herr, schick Hirn vom Himmel!
Es gab ja auch noch dieses PĂ€rchen, das nicht im vorgeschriebenen Abstand von der Eisdiele sein Eis auf einer Parkbank schleckte - ca. 45m und dafĂŒr je 200⏠zahlen musste - click:
click:
und:
*Mein BauchgefĂŒhl sagt mir, dass dieses alte Sprichwort den zunehmend aufkeimenden Unmut trefflich umschreibt: "Es ist der Gegenwind, der den Drachen steigen lĂ€sst."
Aber es werden noch Hochzeiten des Misstrauens und des Denunziantentums kommen. Beispiele der BlockwartmentalitÀt gefÀllig:
âą "Haben die DĂŒsseldorfer die Abstandsregeln nicht begriffen?" - click:
⹠"Picknick auf Parkplatz. Hier wÀren 5400⏠fÀllig." - click:
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen