Dienstag, 3. Oktober 2023

33 Jahre Deutsche Einheit

Betrifft: Der Tag der Deutschen Einheit

Wie feiern wir ihn? Mit unserem Herzen so gut wie gar nicht.
Wie vergessen sind wir Deutsche? Wir haben die Mauer vergessen, den Stacheldraht. Wir haben die Menschen vergessen, die für Freiheit, Demokratie, Mitspracherecht demonstrierten.


Es war eine friedliche Revolution, in der kein Schuss fiel. So etwas gab es noch nie in der Welt. Warum feiern wir unsere Helden von damals nicht? Es war die größte Revolution.
Die sog. 'Neuen Länder' wurden von mir immer als "die sich selbst befreiten Länder" bezeichnet.

Leider ist es so: Wenn Träume wahr werden, lassen die Farben nach.
Alles ist Geschichte. Man spürt nicht einmal mehr die Narben. Am Tag der Deutschen haben wir frei, wie schön. Man kann ausschlafen. Die Geschichte verwischt ihre Spuren.
Das braucht noch ... denn Kontrollwahn, Dienstbeflissenheit, Obrigkeitsdenken, vorauseilender Gehorsam - all diese Untugenden habe ich im Laufe der Jahre bei vielen Ostdeutschen festgestellt. Auch im persönlichsten Umfeld. Es wird Generationen dauern, bis das normalisiert werden kann.

Bewegender Film über die Zustände in der damaligen DDR - click:

und

 click:





Hab immer wieder Tränen in den Augen

und der exzellent gemachte Film von Bully Herbig
über die Republikflucht per Ballon


An alle Ostalgiker: Wer diesem restriktiven, menschenverachtenden System immer noch hinterhertrauert, der möge doch nach Nordkorea ziehen!


Montag, 2. Oktober 2023

Clap 👏 2















An der Tür

Vor dem Warmspielen









Karin vom Trio Martina, Jutta

nach 30 Jahren noch wiedererkannt: Bettina von RTL










mit ...

... und ohne Nicole

click:

Harry's Zucker-Blömche

Montags Ruhetag

Viktoria und Ulli, der Kinomogul aus dem Westerwald



Dann gab's noch eine Privat-Vorführung von Harry himself